Veröffentlicht am 07.03.2025 05:42

„Mikroplastik in der Umwelt“

Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red

Der Vortrag „Mikroplastik in der Umwelt“ wird am Donnerstag, 13. März, von Dr. Martin Löder, einem Sonderforscher für Mikroplastik an der Universität Bayreuth, im Rahmen der Aktion „Bayreuth zeigt sich“ im Wassermonat März 2025 gehalten. Danach ist eine Laborführung und Besichtigung eines Meerwasseraquariums geplant.

Die Veranstaltung findet von 19 bis 20.30 Uhr im Gebäude Naturwissenschaft I (NW I) der Universität Bayreuth statt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Voranmeldung ist jedoch erwünscht.

Dr. Löder wird während des Vortrags über die aktuelle Mikroplastikverschmutzung der Umwelt informieren sowie aktuelle Forschungsprojekte präsentieren. Er wird auch die Entstehung, den Transport und die Auswirkungen von Mikroplastik in der Umwelt und auf Organismen erklären.

Nach dem Vortrag wird ein Laborrundgang angeboten, bei dem die unterschiedlichsten Analyseverfahren und Methoden zur Erkennung von Mikroplastikkontamination vorgestellt werden. Außerdem werden die Auswirkungen von Umweltverschmutzung, wie Plastikmüll und Mikroplastik, auf ein Meeres-Aquarium und seine Bewohner erörtert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Gesundheit von Wasserflöhen für unsere Süßgewässer erklärt.


Von red
north