Veröffentlicht am 04.10.2023 07:34

„Mein Buch” in Stadtbibliothek: Bayreuther Buchpaten stellen Lieblingsbücher vor

„Mein Buch” in Stadtbibliothek: Bayreuther Buchpaten stellen Lieblingsbücher vor (Foto: Symbolbild: pixabay)
„Mein Buch” in Stadtbibliothek: Bayreuther Buchpaten stellen Lieblingsbücher vor (Foto: Symbolbild: pixabay)
„Mein Buch” in Stadtbibliothek: Bayreuther Buchpaten stellen Lieblingsbücher vor (Foto: Symbolbild: pixabay)
„Mein Buch” in Stadtbibliothek: Bayreuther Buchpaten stellen Lieblingsbücher vor (Foto: Symbolbild: pixabay)
„Mein Buch” in Stadtbibliothek: Bayreuther Buchpaten stellen Lieblingsbücher vor (Foto: Symbolbild: pixabay)

BAYREUTH. Am Donnerstag, 12. Oktober, wird vom Förderverein für die Stadtbibliothek Bayreuth die Veranstaltungsreihe MEIN BUCH fortgesetzt.

Es werden drei Bücher von Buchpatinnen und -paten vorgestellt, die an diesem Abend verraten, warum sie gerade diese Bücher als außergewöhnlich und besonders lesenswert finden.

„Mein Buch” im RW21 Bayreuth

Prof. Dr. Günter Berger stellt zusammen mit Angela Danner in einer szenischen Lesung Auszüge aus dem Schriftwechsel zwischen Wilhelmine von Bayreuth und Voltaire vor. Das Buch heißt „Apostel des Friedens” und gibt den Schriftwechsel komplett auf Deutsch wieder. Dr. Martin Waßink vom Evangelischen Bildungswerk Oberfranken-Mitte stellt das Buch „Demokratie braucht Religion” von Hartmut Rosa vor. Frau Dr. Beatrice Trost vom Kunstmuseum Bayreuth stellt „Die Gründer des Folkwang-Museums und ihre Welt” vor, von den Autoren Rainer Stamm und Gloria Köpnick.

>

Ort und Beginn der Veranstaltung ist das Lesecafé im RW21 (2.Stock) um 19.30 Uhr . Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bei der Stadtbibliothek bis 11.Oktober unter Tel. 0921 - 5070 3830 wird gebeten.


Von Jürgen Lenkeit
north