Veröffentlicht am 14.06.2020 16:00

Lokalnachrichten: Kehrt wieder Leben ein?

Lokalnachrichten: Kehrt wieder Leben ein? (Foto: Stefan Dörfler)
Lokalnachrichten: Kehrt wieder Leben ein? (Foto: Stefan Dörfler)
Lokalnachrichten: Kehrt wieder Leben ein? (Foto: Stefan Dörfler)
Lokalnachrichten: Kehrt wieder Leben ein? (Foto: Stefan Dörfler)
Lokalnachrichten: Kehrt wieder Leben ein? (Foto: Stefan Dörfler)

BAYREUTH. Baumarkt hat an der Bernecker Straße nicht funktioniert: 2013 wurde der Praktiker geschlossen, der darauffolgende Max Bahr-Baumarkt machte 2015 wieder dicht. Do-It, nochmals ein Baumarkt, war nur gut ein Jahr geöffnet – seither steht das Gebäude leer. Bald könnte jedoch neues Leben einziehen.

Seitens der Stadt will man den langfristigen Leerstand an dieser exponierten Stelle im Stadtgebiet endlich beseitigen. Da jedoch der aktuell gültige Bebauungsplan explizit nur den Verkauf von Baumarktkernsortimenten und branchentypischen Randsortimenten zulässt, sind die planungsrechtlichen Vorgaben zu modifizieren.

Neben dem klassischen Baumarktsortiment sollen zukünftig auch andere städtebaulich verträgliche, nicht zentren-/innenstadtrelevante Sortimente verkauft werden.

Dieses Konzept entspricht auch den Empfehlungen der vom Stadtrat beschlossenen Teilfortschreibung des Städtebaulichen Einzelhandelsentwicklungskonzeptes (SEEK) für Bayreuth.

Der Ferienausschuss des Stadtrats hat in seiner Sitzung Ende April den vorliegenden Planungen zugestimmt und die weiteren planungsrechtlichen Schritte beschlossen.

Beim Planungsamt der Stadt liegt deshalb ab Montag, 15. Juni, der Bebauungsplanentwurf für ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel an der Bernecker Straße/Königsbergstraße öffentlich aus. Dieser kann bis einschließlich 22. Juli im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss (Öffentliche Planauflage) während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) eingesehen werden.

Die Planunterlagen stehen während der Auslegungsfrist auch online auf der Homepage der Stadt unter hier zur Verfügung.

Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit, sich zur Planung zu äußern.

Eventuell erforderliche Terminvereinbarung unter: 0921/25-1660.

gmu/red


Von Jessica Mohr
jm
north