Veröffentlicht am 08.03.2022 09:17

Lokalnachrichten in Bayreuth: Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge eingerichtet

Lokalnachrichten in Bayreuth: Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge eingerichtet (Foto: Stefan Dörfler)
Lokalnachrichten in Bayreuth: Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge eingerichtet (Foto: Stefan Dörfler)
Lokalnachrichten in Bayreuth: Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge eingerichtet (Foto: Stefan Dörfler)
Lokalnachrichten in Bayreuth: Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge eingerichtet (Foto: Stefan Dörfler)
Lokalnachrichten in Bayreuth: Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge eingerichtet (Foto: Stefan Dörfler)

BAYREUTH. Die Hilfsbereitschaft der Bayreuther für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge ist weiterhin ungebrochen. Spenden werden gesammelt, um diese an die Grenzen zu bringen, Familien bieten Schlafplätze an und Städte und Gemeinden richten Notunterkünfte ein. Auch die Stadt Bayreuth rechnet in den kommenden Tagen mit einer größeren Zahl an ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Die Dreifach Turnhalle Roter Main wurde deshalb am Wochenende in einer gemeinsamen Aktion vom BRK, THW und des städtischen Katastrophenschutzes einschließlich des Stadtbauhofes kurzfristig zu einer Notunterkunft umgewandelt. Diese ist erstmal für 135 Personen ausgerichtet.

„Die Stadt Bayreuth arbeitet derzeit unter Hochdruck an Konzepten zur Betreuung der Flüchtlinge und ist bemüht sich, mit ihren Netzwerkpartnern und ehrenamtlichen Helfern sowie Dolmetschern, konkrete Hilfen vor Ort zu anzubieten”, so Pressesprecher der Stadt Bayreuth, Joachim Oppold.

Mit Blick auf die derzeitige Situation ist die Einrichtung der Notunterkunft absolut dringend. „Einschränkungen beim Sportunterricht der sind leider unvermeidbar. Hierfür bittet die Stadt um Verständnis: Die Schulverwaltung der Stadt befindet sich diesbezüglich in Kontakt mit den betroffenen Schulen. Gleiches gilt auch für den Trainingsbetrieb der Vereine. Sie wurden inzwischen über das Sportamt informiert. Es wird derzeit geprüft, ob hier für Ersatz gesorgt werden kann. Einschränkungen werden aber auch hier unvermeidbar sein”, so Joachim Oppold.

Neben der Notunterkunft haben Flüchtlinge auch die Möglichkeit, bei Privatpersonen unterzukommen. Die Stadt ist für jedes private Engagement dankbar. Wer ein Zimmer oder einen Wohnraum frei hat, kann sich bei der zentralen Anlaufstelle des Sozialamtes melden ( 0921 251536 oder per E-Mail:

sozialdienst@stadt.bayreuth.de

).

So kann sich die Stadtverwaltung einen realistischen Überblick über die Unterbringungsmöglichkeiten und die Anzahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge machen.


Von Jessica Mohr
jm
north