Veröffentlicht am 04.11.2022 12:28

Karussell von Dieter Reil: Von der Wies'n zum Martinimarkt

Karussell von Dieter Reil: Von der Wies'n zum Martinimarkt (Foto: red)
Karussell von Dieter Reil: Von der Wies'n zum Martinimarkt (Foto: red)
Karussell von Dieter Reil: Von der Wies'n zum Martinimarkt (Foto: red)
Karussell von Dieter Reil: Von der Wies'n zum Martinimarkt (Foto: red)
Karussell von Dieter Reil: Von der Wies'n zum Martinimarkt (Foto: red)

BAYREUTH. Schausteller und Winterdorfgründer Dieter Reil steht seit Jahrzehnten mit seinem Kinderkarussell während des Martini- und Weihnachtsmarktes auf dem Stadtparkett. Jetzt hat er sein Fahrgeschäft verkauft, betreibt es aber weiterhin an diesen beiden Marktterminen.

„Das Karussell wurde nur vier Mal im Jahr aufgebaut“, sagt Dieter Reil im Gespräch mit der Sonntagszeitung, „jeweils zwei Mal in Bayreuth und in Regensburg. Das war zu wenig für einen rentablen Betrieb“.

Bayreuth: Karussell von Dieter Reil auf Martinimarkt

Deshalb hat der Schausteller nach einem Partner gesucht, der das Fahrgeschäft wirtschaftlich betreibt. Einfach aufzugeben und das Karussell einzumotten, sei keine Option gewesen. Die Landshuter Schausteller-Familie Stey, die sich mit einem Kinderfahrgeschäft erfolgreich für einen Wies’n-Stellplatz beworben hatte, zeigte Interesse. Für die Wies‘n war jedoch ein Eigentumsnachweis für das Fahrgeschäft erforderlich.

>

Dieter Reil hat deshalb sein Karussell an die Familie Stey kurzerhand verkauft. Martini - und Weihnachtsmarkt in Bayreuth liegen ihm jedoch nach wie vor sehr am Herzen. „Meine Familie ist dort seit Jahrzehnten vertreten,“ sagt er. „In Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Bayreuth mietet Dieter Reil nun zu diesen beiden Terminen sein Karussell an und betreibt es. „Anmieten ist eine gängige Praxis und für die Familie Stey und mich eine Win-win-Situation“, so der Schausteller.

Martinimarkt und Wintermarkt in Bayreuth: Karussell angemietet

So kam es, dass das Karussell, welches Dieter Reil mit viel Liebe und speziellen Details, wie nachempfundenen Trucks der Bayreuther Speditionen Wedlich und Steinbach, ausgestattet hat, sich erstmals auf der Wies’n drehte. Nach dem Abbau blieb es bis jetzt in München gelagert. Am vergangenen Donnerstag wurde es auf dem Stadtparkett vor der Spitalkirche wieder aufgebaut. Mit dem Verkauf des Karussells zog sich Dieter Reil aus dem aktiven Schaustellerleben zurück. Ziehsohn Max Vogel leitet inzwischen das Winterdorf, Tochter Linda führt die Bratwursthäuser am Markt weiter.


Von Jürgen Lenkeit
north