Veröffentlicht am 21.12.2023 06:34

Jahreskonzert des Liederhorts Obernsees

Der gemischte Chor des Liederhortes beim Jahreskonzert unter Leitung von Peter Cervenec. (Foto: Dieter Jenß)
Der gemischte Chor des Liederhortes beim Jahreskonzert unter Leitung von Peter Cervenec. (Foto: Dieter Jenß)
Der gemischte Chor des Liederhortes beim Jahreskonzert unter Leitung von Peter Cervenec. (Foto: Dieter Jenß)
Der gemischte Chor des Liederhortes beim Jahreskonzert unter Leitung von Peter Cervenec. (Foto: Dieter Jenß)
Der gemischte Chor des Liederhortes beim Jahreskonzert unter Leitung von Peter Cervenec. (Foto: Dieter Jenß)

Welchen wertvollen kulturellen Beitrag Gesangvereine und Musikgruppen hierzulande leisten, wurde nach vierjähriger Pause beim Jahreskonzert des Gesangvereins Liederhort Obernsees eindrucksvoll in der Kulturscheune unter Beweis gestellt.

Mit von der Partie waren auch die „Bayreuther Zwiefachen“. Daneben gab es noch zwei weitere bemerkenswerte Feststellungen. Zu diesen zählte der mit viel Wehmut aufgenommene Abschied von Dirigent Peter Cervenec sowie die vielbeachtete Kritik der Vorsitzenden Vera Stamm zur eigentlich „gut gemaanten“ Entscheidung der Staatsregierung für zwei Veranstaltungen im Jahr für alle ehrenamtlichen Vereine in Bayern die GEMA-Gebühren zu übernehmen. „Dafür dürfen wir allerdings keinen Eintritt verlangen”, so die Vorsitzende.

„Leise.. Laut.. Gänsehaut“ lautete das Motto der Veranstaltung, die gesanglich vom gastgebenden Liederhorts mit seinem Dirigenten Peter Cervenec, geprägt war, der mit seinen Sängerinnen und Sänger eine bunte Unterhaltungsmischung vorbereitet hatte, die von alten Schlagern, wie „Marina“ über Hits von Udo Jürgens bis zu englischsprachigen Songs wie „Die Rose“ und „Circle of Life“ als auch bis zu bekannten fränkischen Lieder und dem Loblied für den Frankenwein reichte. Auch „Die griena Kleeß“ durften nicht fehlen.


Von Dieter Jenß
north