Veröffentlicht am 13.09.2023 16:29

Gemeinsame Gespräche und kritische Fragen

Gemeinsame Gespräche und kritische Fragen (Foto: Jessica Mohr)
Gemeinsame Gespräche und kritische Fragen (Foto: Jessica Mohr)
Gemeinsame Gespräche und kritische Fragen (Foto: Jessica Mohr)
Gemeinsame Gespräche und kritische Fragen (Foto: Jessica Mohr)
Gemeinsame Gespräche und kritische Fragen (Foto: Jessica Mohr)

BAYREUTH.

Am gestrigen Dienstag, 12. September, kamen der Bundesminister für Arbeit und Soziales und stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Hubertus Heil und der bayerische Spitzenkandidat zur Landtagswahl Florian von Brunn auf Einladung des SPD-Unterbezirks sowie des Landtagskandidaten Halil Tasdelen zu einem Bürgerdialog nach Bayreuth.

Im Festsaal des Tagungszentrums in der Kolpingstraße 5 konnten interessierte Bürger mit den beiden Politikern ab 18 Uhr über Themen wie die aktuelle Arbeits- und Sozialpolitik, Fachkräftesicherung, Transformation der Arbeitswelt, das Bürgergeld oder auch über Fragen zur aktuellen bayerischen Landespolitik ins Gespräch kommen.

Bei Hubertus Heil wurden vor allem Arbeitsthemen angebracht, zum Beispiel der Bereich Rente und Rentenstabilisierung, die Verbesserung der Rente und die Frage, was zu tun ist, um später eine gute Rente zu bekommen.

Ein weiterer Themenschwerpunkt waren die Arbeitsbedingungen in kritischen Bereichen wie der Pflege. Wie kann man die Arbeitsbedingungen verbessern? Und allgemein viele Nachfragen in Bereichen wie Tarifbindung, Stabilität der Gewerkschaften, Lohnabstandgebot, inwiefern es notwendig ist, die Bezahlungen auch über den Mindestlohn hinaus zu verbessern.

An Florian von Brunn gingen eher Fragen und Themen der Landespolitik, wie zum Beispiel Wohnen, Energie, Bildungspolitik.

Im Allgemeinen interessierte die Teilnehmer des Bürgerdialogs auch, wie es mit dem Zusammenhalt in der Gesellschaft weitergeht: Spaltung der Gesellschaft und Themen, die unsere Gesellschaft weiter entzweien.

Alle Teilnehmer des Bürgerdialogs sind gemeinsam ins Gespräch gekommen, konnten sich austauschen und auch auf kritische Fragen wurde eingegangen.

Ende war gegen zirka 20 Uhr.


Von Jessica Mohr
jm
north