Eine Million Kronkorken: Werbeaktion für oberfränkische Bierkultur gestartet
BAYREUTH. Roland Rauh, Inhaber der Firmengruppe Rauh aus Küps hat bei der Jahresversammlung des Vereins Bierland Oberfranken am 18. April versprochen, den oberfränkischen Brauereien eine Million Kronkorkenverschlüsse kostenlos zur Verfügung stellen und diese kostenlos an die Brauereien zu verteilen.
Die Kronkorken sollen mit dem Logo von Bierland Oberfranken gebrandet werden und in der Region, aber auch über die Region hinaus für Oberfranken als Bierregion zu werben.
Bierland Oberfranken: Kampagne mit einer Million Kronkorken
Eine Tolle Aktion, so Gisela Meinel von der Meinel Bräu aus Hof, geschäftsführender Vorstand des Vereins Bierland Oberfranken. Wir haben natürlich sofort reagiert und uns um die Bestellabfrage bei den Brauereien und die Gestaltung der Kronkorken gekümmert, die Brauereien haben toll mitgemacht, innerhalb von nur einer Woche haben 30 oberfränkische Brauereien ihre Teilnahme zugesagt.
Und auch die Firmengruppe Rauh war schnell, so Roland Rauh: „Die neuen Kronkorken werden heute (23. Mai) schon produziert und werden in den kommenden Tagen an die Brauereien angeliefert. Wir helfen gerne dabei, mit dieser Werbeaktion das Bierland Oberfranken weiter bekannt zu machen“. Die Firmengruppe Rauh hat sich auf die Produktion von Flaschenverschlüssen spezialisiert und exportiert diese weltweit. Und schafft es locker, die 1 Million Kronkorken an einem Tag zu produzieren. „Das Unternehmen Rauh“, so der Kulmbacher Landrat, „hat trotz seiner globalen Markttätigkeit sein Herz für die fränkischen Handwerksbrauereien behalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Roland Rauh, der diese einmalige Werbeaktion ermöglicht hat!“

In den nächsten Tagen geht es also los mit der Werbeaktion: 1 Million Kronkorken heißt idealerweise, wenn die Brauereien die Kronkorken gut einmischen in ihre Flaschenfüllanlage: bis zu einer Million Bierkästen, die in den nächsten Wochen über Oberfranken und Bayern hinaus in die Getränkemärkte gehen, so der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner, 1. Vorsitzender des Vereins. Und die Kronkorken werden in den Bierkästen auch auffallen: denn sie wurden in Anlehnung an den Franken-Rechen in auffälligem rot-weiß gestaltet. Der Entwurf stammt von Bastian Böttner aus Bamberg, Mitglied im Vorstand des Vereins Bierland Oberfranken.
Kronkorken: Diese Brauereien machen mit
Brauerei Aichinger | Heiligenstadt |
Becher Bräu e.K. | Bayreuth |
Braumanufaktur Hertl GmbH & Co.KG | Schlüsselfeld |
Brauhaus Binkert GmbH & Co.KG | Breitengüßbach |
Brauerei Stöckel | Ahorntal |
Brauerei Hütten OHG | Warmensteinach |
Kaiserhof Bräu | Kronach |
Brauerei Först | Eggolsheim |
Brauerei Gasthof Hartmann | Scheßlitz |
Der Grosch | Rödental |
Brauerei Hebendanz GmbH | Forchheim |
Brauerei Kraus | Hirschaid |
Hausbrauerei Reichert, Manfred Reichert Ützinger Metzgerbräu |
Bad Staffelstein |
Schlenkerla – Familie Trum | Bamberg |
Schmausenkeller, Brauerei Müller | Frensdorf |
Staffelberg-Bräu GmbH & Co.KG | Bad Staffelstein |
Wagner-Bräu GmbH & Co.KG | Kemmern |
Klosterbrauerei Weissenohe | Weißenohe |
Kulmbacher Brauerei KG | Kulmbach |
Brauerei Haberstumpf GmbH | Trebgast |
Brauerei Nothhaft | Marktredwitz |
Brauerei Nikl* | Pretzfeld |
Schlossbrauerei Stelzer | Oberkotzau |
Püttner Bräu GmbH | Schlammersdorf |
Meinel-Bräu GmbH | Hof |
St. GeorgenBräu Kramer GmbH & Co. KG | Buttenheim |
Brauerei Rittmayer Hallerndorf GmbH & Co.KG | Hallerndorf |
Brauerei Friedmann | Gräfenberg |
Gebr. Gampert GmbH u. Co. KG | Weißenbrunn / Kronach |
Brauerei Sauer | Rossdorf am Forst |
red