Veröffentlicht am 09.10.2023 09:00

Ein Leben für den Tango: Diese Tanzweltmeister geben Unterricht in Bayreuth - auch Anfängern

Tango als Lebenseinstellung: Tanya Gutierrez und Sebastian Avendaño aus Kolumbien. (Foto: Lenkeit)
Tango als Lebenseinstellung: Tanya Gutierrez und Sebastian Avendaño aus Kolumbien. (Foto: Lenkeit)
Tango als Lebenseinstellung: Tanya Gutierrez und Sebastian Avendaño aus Kolumbien. (Foto: Lenkeit)
Tango als Lebenseinstellung: Tanya Gutierrez und Sebastian Avendaño aus Kolumbien. (Foto: Lenkeit)
Tango als Lebenseinstellung: Tanya Gutierrez und Sebastian Avendaño aus Kolumbien. (Foto: Lenkeit)

BAYREUTH. Wer in Bayreuth durch Tango-Tanzen eine neue Kultur entdecken möchte, hat die Möglichkeit dies bei Tanzlehrern zu tun, die weltweit mit zu den Besten ihres Fachs gehören. Tanya Gutierrez und Sebastian Avendaño haben unlängst an der Tango-Weltmeisterschaft in Argentinien teilgenommen.

Das kolumbianische Paar ist Lehrer an der Tango-Tanzschule Blanco y Negro in Erlangen. Von dort kommen die beiden regelmäßig nach Bayreuth, um in der Zamirhalle Tango zu unterrichten. Genauer gesagt: Tango argentino.

Bayreuth: Tanzen mit weltbesten Tangolehrern

Qualifiziert für die Weltmeisterschaft hatten sich Gutierrez und Avendaño mit dem Europameisterschaftstitel in der Disziplin Bühnen-Tango im Juni im London dieses Jahres. „Vivimos pára el tango“, sagt Gutierrez am Rande des Warmtanzens ehe ihre Schüler kommen. „Wir leben für den Tango.“

Seit ihrer Kindheit tanzen beide bereits Tango argentino. Auch abseits des Tanzparketts harmonieren sie. Gutierrez und Avendaño sind miteinander verheiratet. Oscar Giménez hat die Tanzschule Blanco Y Negro vor sieben Jahren gegründet, an der die beiden unterrichten. Er sagt über Tango argentino: „Es ist ein Volkstanz mit fließenden Bewegungen. Der ist für jeden erlernbar.“ Seit 2019 organisiert er Tanzkurse auch in Bayreuth. Immer montags in der Zamirhalle in der Eduard-Bayerlein-Straße hält die südamerikanische Leidenschaft Einzug.

>

Mit dem zackigen Tango-Rhythmus, an den man in Europa denkt, habe der Tango argentino nur teilweise etwas zu tun, fügt Giménez an. Das ist eher der europäische Tango.

Weltmeister in Tango-Choreografie

Das Paar, das sein Leben dem Tango verschrieben hat, unterrichtet selbstredend nicht nur, sondern trainiert auch selbst um besser zu werden. „Cada día“, betont Gutierrez. Täglich also.

In Argentinien, wo 800 Paare bei der WM angetreten sind, hat sich das Paar in den Disziplinen Salontango und Bühnentango bis ins Halbfinale getanzt, war also zweimal unter den besten 40 Paaren. „Tanya und Sebastián gehören zu den besten zehn Prozent aller Tangoprofis weltweit“, schätzt Tanzschulbetreiber Giménez. In der Tango-Choreografie, dem synchronen Tanzen mit anderen Paaren, ist das Paar zudem bereits zweimal Weltmeister geworden.

Tango-Festival für jedermann am kommenden Wochenende

Am 14. Oktober veranstaltet die Tanzschule Blanco y Negro ein Tanzfestival mit dem Titel „Un tango, tres momentos“ in der Nürnberger Oper. „Wir wollen interessierten Tänzern und allen, die es vielleicht noch werden möchten, dieses Lebensgefühl näher bringen“, sagt Giménez. Mit dabei sein wird das Ensemble A Puro Tango, das Avendaño vor rund 20 Jahren in der kolumbianischen Millionenstadt Medellín mitbegründet.

Tickets für die Show gibt es auf der Seite des Staatstheaters Nürnberg.


Von Jürgen Lenkeit
north