Deutsch-tschechische Stereotypen – und ein Weinabend in Bayreuth
BAYREUTH. Zusammen mit der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Bayreuth und der Sudetendeutschen Landsmannschaft Bayreuth veranstaltet das Evangelische Bildungswerk einen Vortrag zu Stereotypen zu Deutschland und Tschechien statt.
Die drei Partner haben die preisgekrönte Germanistin und Autorin Dr. Katerina Kovacková am Mittwoch, 18. Januar nach Bayreuth eingeladen. Ab 17 Uhr gibt die Kulturvermittlerin anhand der deutschböhmischen Autoren G. Tietz, J. Holub und J. Urzidil einen Einblick in die Mechanismen stereotyper Denkmuster hinsichtlich der „Eigenen“ und der „Anderen“ – der Tschechen und Deutschen. Im Anschluss an die literarische Reise mit der böhmischen Autorin wird zum Mährischen Weinabend und Austausch geladen. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum, Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth.
Weitere Informationen unter www.ebw-oberfranken-mitte.de.
red