Veröffentlicht am 22.06.2023 15:37

DAS ZENTRUM in Bayreuth wird 40

Bayreuth: DAS ZENTRUM wird 40 Jahre alt. (Foto: Lenkeit)
Bayreuth: DAS ZENTRUM wird 40 Jahre alt. (Foto: Lenkeit)
Bayreuth: DAS ZENTRUM wird 40 Jahre alt. (Foto: Lenkeit)
Bayreuth: DAS ZENTRUM wird 40 Jahre alt. (Foto: Lenkeit)
Bayreuth: DAS ZENTRUM wird 40 Jahre alt. (Foto: Lenkeit)

BAYREUTH. Das Internationale Kulturzentrum Bayreuth in der Äußeren Badstraße wird 40 Jahre alt. Die Einrichtung hat sich in Bayreuth ebenso schnell etabliert wie ihr verkürzter Name: das ZENTRUM.

Zum Jubiläum gibt es eine große Tombola und ein vielfältiges Programm. Die Sonntagszeitung hat mit Geschäftsführer Cedric Hofmann über große und weniger große Momente des ZENTRUMS gesprochen.

ZENTRUM Bayreuth feiert 40. Geburtstag

Man könne das ZENTRUM durchaus als „kulturellen Grundversorger“ betrachten, sagt Hofmann. Er zählt eigene Jugendprojekte im Rahmen der internationalen Nachwuchsförderung und öffentliche Veranstaltungen im Haus auf. Zudem sei das ZENTRUM eine Plattform für verschiedenste soziale und künstlerische Aktivitäten, Bewerbungstrainings für Jugendliche finden im ZENTRUM genauso statt wie Angebote frühkindlicher Entwicklungsförderung. Gert Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, pflichtet ihm bei. „DAS ZENTRUM gehört einfach zu Bayreuth dazu.”

Im Oktober 1982 wurde das ZENTRUM eingeweiht. Freilich haben sich viele Programmpunkte erst nach und nach entwickelt. Hofmann (37) kennt die Einrichtung bereits sein ganzes Leben. „Meine Großeltern wohnten in dem Reihenhaus gegenüber, wir waren schon oft als Kinder dort.“ Er hat von 2010 bis 2012 seine Ausbildung im ZENTRUM gemacht, kam nach Stationen außerhalb später zurück in die Äußere Badstraße.

Musikfreunde durch Konzerte antriggern

„Jede Veranstaltung ist eben einzigartig“, sagt er auf die Frage, ob ihm aus Sicht des Geschäftsführers ein bestimmtes Konzert in Erinnerung geblieben ist. Was Hofmann freut, ist, wenn Konzertbesucher auch danach noch die Musik der Künstler anhören, weil sie auf den Geschmack gekommen sind.

Aus persönlicher Sicht hat er selbst auch einen Favoriten: „Bei mir ist das zum Beispiel John Blek, der 2021 ein Wahnsinns-Solokonzert 2021 bei uns hatte.“

Wenn ein Konzert richtig in die Hose geht

Dass es bei Live-Veranstaltungen keine Garantie dafür gibt, dass alles reibungslos klappt, ist sich Hofmann bewusst. Er berichtet von einer richtigen Panne – die das Publikum erst gar nicht als solche wahrgenommen hatte.

„Das war die fehlerhafte Auslösung der Sprinkleranlage auf der Bühne des Europasaals bei einem Konzert von Jamaram und Waste. 2014 oder 2015 war das. Das Wasser kam genau zu Beginn des Intros. Viele der Besucher blieben einfach stehen und bewunderten den vermeintlichen „Special-Effect“. Das war damals ziemlich bitter für das gesamte Team und vermutlich recht teuer für die Versicherung.“

Aber mit etwas Abstand könne jetzt jeder darüber lachen, auch Hofmann selbst.

Veruntreuungsskandal im ZENTRUM 2017

Auch turbulente, sogar dunkle Zeiten hat DAS ZENTRUM erlebt. Eine frühere Geschäftsführerin hatte einen sechsstelligen Betrag aus der Kasse veruntreut, sie wurde im Oktober 2017 fristlos entlassen. Hofmann rückte auf kommissarisch auf, im September 2018 dann offiziell. Er spricht heute von einem „unschönen Kapitel“. Hofmann weicht einer Frage zu diesem Skandal nicht aus. Im Gegenteil: „Natürlich ist das manchmal noch Thema, wenn man mit den Menschen ins Gespräch kommt, aber hier richtet sich das Interesse zumeist auf die Folgen für die Arbeit im Haus und ob wir das alles gut überwunden haben“, sagt er.

DAS ZENTRUM wird vom ersten Tag seines Bestehens an subventioniert. Die Stadt Bayreuth fördert bei Betriebskosten oder Personal, dazu kommen der Freistaat Bayern und das Deutsch-Französische Jugendwerk als Förderer. Was man in diesem Zusammenhang auch wissen sollte: Von öffentlichen Fördergeldern wurde kein Cent veruntreut. Rechnungsprüfer der Fördergeber haben das dem ZENTRUM bestätigt.

„Teen Spirit“ und Tag der offenen Tür im ZENTRUM

Am Samstag, 08. Juli, startet das ZENTRUM mit dem Jugendfestival „Teen Spirit“ die 40-Jahr-Feier. Von 16 bis 22 Uhr werden nicht nur, vor allem aber junge Leute angesprochen, wenn es unter anderem um E-Sports, Hip Hop und Streetwork gehen wird. Am Abend spielen die Jack Rabbit Slims Klassiker der Pop- und Rockgeschichte.

Am Sonntag, 09. Juli, folgt der Tag der offenen Tür mit buntem Programm und Blick hinter die Kulissen des ZENTRUMS. Außerdem werden unter anderem der Poetry Slamer Michael Jakob sowie das Improtheater Mamaladnamala im ZENTRUM zu Gast sein. Ab 14 Uhr kann man vor dem Zentrum Stockbrot backen. Natürlich wird es auch viele andere Speisen geben. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Mehr Infos gibt es unter www.das-zentrum.de.

Tombola und Festakt mit Staatsminister zum 40. Geburtstag

Bei der großen Jubiläums-Tombola des ZENTRUMS werden Gewinne im Gesamtwert von über 10.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein „Golden Ticket“ für alle Veranstaltungen im ZENTRUM für ein Jahr, Karten für die Oper oder den Golfclub sowie Gutscheine für Reisen, Restaurants oder Hotels. Mit dem Reinerlös der Tombola werden Jugendprojekte des Hauses finanziert.

Am 13. Juli wird ab 17 Uhr ein großer Festakt mit dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, steigen.


Von Jürgen Lenkeit
north