Veröffentlicht am 07.04.2020 09:23

Corona-Virus in Bayreuth: Abschied vor leerer Kirche

Corona-Virus in Bayreuth: Abschied vor leerer Kirche (Foto: Klaus-Peter Volke)
Corona-Virus in Bayreuth: Abschied vor leerer Kirche (Foto: Klaus-Peter Volke)
Corona-Virus in Bayreuth: Abschied vor leerer Kirche (Foto: Klaus-Peter Volke)
Corona-Virus in Bayreuth: Abschied vor leerer Kirche (Foto: Klaus-Peter Volke)
Corona-Virus in Bayreuth: Abschied vor leerer Kirche (Foto: Klaus-Peter Volke)

BAYREUTH.

Das hatte sich Pfarrer Martin Schöppel (66) in seiner jetzt endenden 26-jährigen Tätigkeit nicht vorstellen können. Statt wie bisher in der Regel gut gefüllten vor leeren Kirchenbänken eine Predigt halten. Und das am vergangenen Sonntag sogar der Abschied von seiner Kreuzkirchen-Gemeinde.

Corona hat zurzeit fast alles im Griff, auch Gottesdienste werden aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Die Verantwortlichen und Freunde dieser regen Gemeinde entschieden den ursprünglichen Abschied am 5.4. inoffiziell zu belassen und organisierten eine perfekte Videoübertragung. Auch das als Dank am Abend vom Bayreuther christlichem Liedermacher Jörg Streng und seinem Team geplante Konzert wurde als Aufzeichnung ausgestrahlt.

Der sportliche Pfarrer war seit 1994 verantwortlich für die Betreuung der 3.800 Gemeindeglieder. Mutig war die Eröffnung am 2. Mai 2007 der auch aktuell einzigen solitären Bayreuther Einrichtung einer Tagespflege in Räumen des Gemeindezentrums. 2015 war eine erforderliche Aufstockung durch Anbau zu organisieren.

Im Winter 2009 und 2010 mussten Jugendliche Schnee vom gefährdeten Dach des 1960 eingeweihten Gotteshauses räumen. Neben der dringenden Gesamtsanierung der Kirche im Folgejahr 2019 auch die von vielen Jugend- und Erwachsenengruppen ausgelasteten Gemeinderäume.

Die offizielle Verabschiedung durch Dekan Jürgen Hacker ist diesen Sommer geplant. Nachfolger wird dann Pfarrer Friedemann Wenske (46) aus Württemberg.

kpv


Von Jessica Mohr
jm
north