Veröffentlicht am 25.07.2023 18:18

Bayreuther Festspiele 2023 eröffnet: Alles Wichtige, alle Bilder

Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Markus Söder und Thomas Ebersberger mit Ehepartnern. (Foto: Dörfler)
Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Markus Söder und Thomas Ebersberger mit Ehepartnern. (Foto: Dörfler)
Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Markus Söder und Thomas Ebersberger mit Ehepartnern. (Foto: Dörfler)
Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Markus Söder und Thomas Ebersberger mit Ehepartnern. (Foto: Dörfler)
Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Markus Söder und Thomas Ebersberger mit Ehepartnern. (Foto: Dörfler)

BAYREUTH. Bayreuth ist wieder Weltstadt auf Zeit. Traditionsgemäß wurden die Bayreuther Festspiele 2023 am 25. Juli 2023 eröffnet. Auf dem Programm steht die mit Spannung erwartete Neuinszenierung des Parsifal von US-Regisseur Jay Scheib.

Die Auffahrt zum Grünen Hügel erfolgte ab 14:45 Uhr. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger fuhr als erstes vor und nahm die Ehrengäste gemeinsam mit seiner Ehefrau in Empfang. Ein heftiger Regenschauer gab als ungebetener Gast ebenso sein Stelldichein.

>> zur Bildergalerie <<

Bayreuther Festspiele 2023 eröffnet

Die Bayreuther Festspiele laufen. Um kurz vor 16 Uhr ertönten die Fanfaren vom Balkon des Bayreuther Festspielhauses. Bis dahin waren die Ehrengäste größtenteils bereits im Festspielhaus - manche von ihnen jedoch trotz Regenschirm etwas nasser als andere.

Um 14:40 Uhr fuhr Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger gemeinsam mit seiner Ehefrau Stefanie Hellbach auf dem Grünen Hügel vor - um wenige Minuten später die Ehrengäste praktisch im Minutentakt vor dem Königsportal in Empfang zu nehmen. Kabarettist Michl Müller, in Bayreuth mittlerweile Stammgast, kam als einer der ersten. Die, die kurz darauf folgten, sollten noch trockenen Fußes ins Festspielhaus gelangen.

Regen, Wind und Gewitter

Ab 15:15 Uhr sorgte zumindest das Wetter schon mal für den ersten Paukenschlag auf dem Grünen Hügel. Starkregen, Wind und Gewitter kamen ebenso schnell wie stark auf. Für die Ehrengäste wurden auf dem wenige Meter langen Weg über den Roten Teppich vom Auto bis zum Königsportal zahlreiche Regenschirme bereitgehalten.

Petrus machte weder vor Namen, noch vor Ämtern halt: So lächelten beispielsweise Ministerpräsident Markus Söder sowie EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gegen das Wetter an. Gleiches galt für Ex-Kanzlerin Angela Merkel, die mit herzlichem Applaus bedacht wurde. Gute zwanzig Minuten später legte sich der Sturm wieder.

Modefarbe Grün bei den Bayreuther Festspielen?

Wer besonders auf die Roben der Festspielbesucherinnen achtete, die über den Roten Teppich schritten, dem mag eine Farbe besonders aufgefallen sein: Grün. Während man den Grünenpolitikerinnen Katharina Schulze und Ricarda Lang noch politisches Kalkül unterstellen mag, so waren sie längst nicht die einzigen mit grünen Kleidern. Altkanzlerin Angela Merkel wählte dieses Farbe ebenso wie Stephanie Gräfin von Pfuel.

Abgesichert wurde die Auffahrt zum Bayreuther Festspielhaus von einem Großaufgebot der Polizei. Das Polizeipräsidium Oberfranken und die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt koordinierten den Einsatz und wurden von zahlreichen Polizeiinspektionen sowie von der Kriminalpolizei sowie dem Landeskriminalamt.

Die Festspiele 2023 dauern bis zum 28. August an. Dann wird der Tannhäuser in der gefeierten Inszenierung von Tobias Kratzer aus dem Jahr 2019 letztmals auf die Bühne gebracht.

>> zur Bildergalerie <<

Festspiel-Ticker vom Nachmittag: Auffahrt zum Grünen Hügel

Wer mit wem? Spielte das Wetter zur Auffahrt mit? Gab es wieder Proteste? Was muss man drum herum zu den Festspielen wissen? inbayreuth.de hat am dem frühen Nachmittag live vom Bayreuther Festspielhaus berichtet. Scrolle nach unten und verfolge die Auffahrt im Minutenprotokoll.


Von Jürgen Lenkeit
north