Jean-Paul-Stube in der Rollwenzelei
Das „alte“ Haus, dass in der Königsalle in Bayreuth, an der Abzweigung Richtung Eremitage steht – ist das ehemalige Zollhäuschen zu Colmberg, auch bekannt unter dem Namen „Chaussee- und Traiteur-Haus“. Das Haus hat eine lange Geschichte und eine Besonderheit. Es ist das Haus, in dem der Dichter Jean Paul die letzten 20 Jahre seines Lebens, von circa 1805 bis 1825, fast täglich verkehrte und arbeitete.
Seine „Dichterstube“, die ihm die damaligen Wirtsleute Rollwenzel, nach denen das Haus bis heute „Rollwenzelei“ genannt wird, zur Verfügung stellten, ist noch in seiner ursprünglichen Form erhalten. Im Rahmen der Restaurierung 2006-2010 konnte die Stube wieder so hergestellt werden, wie sie Jean-Paul gesehen hat, weiter wurde das wohl kleinste Museum Deutschlands um einen Ausstellungsbereich erweitert.
Mehr unter: www.jeanpaulstube.de
Öffnungszeiten:
Mai – September: Freitag – Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr
(während der Festspielzeit Juli – August: Freitag – Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr
Rollwenzelei
Königsallee 84
95448 Bayreuth
Auf den Spuren von Jean Paul
Jean Paul war begeisteter Wanderer. Zu seinem 250. Geburtstag wurde der 200 km lange Erinnerungsweg eingeweiht.