BAYREUTH. Die Bayreuth Tigers haben die zweite von drei Kontingentstellen neu besetzt. Der tschechische Center Anton Stach kommt aus Rumänien vom SC Miercurea Ciuc.
In der rumänisch-ungarischen Liga konnte David Stach in der vorletzten Saison die Meisterschaft gewinnen und wurde zum Final-MVP gewählt.
Nächster Neuzugang für die Oberliga-Saison der Bayreuth Tigers: David Stach kommt als neuer Center in den Tigerkäfig und wird dort die zweite Kontingentstelle besetzen. Die letzten beiden Saisons jagte Stach dem Puck im siebenbürgischen Miercurea Ciuc (dt.: Szeklerburg) hinterher.
Über die Bayreuth Tigers weiß der neue Center noch nicht allzu viel, wie er in einer ersten Stellungnahme preisgibt. „Wenn ich ehrlich bin, weiß ich noch nicht viel über Bayreuth. Ich habe mich natürlich, u.a. auch über das Internet, informiert, aber die Stadt kenne ich bisher noch nicht. Ich hatte über meinen Agenten ein Angebot erhalten und mich dann damit beschäftigt. Ich hatte gute dann Gespräche mit dem Coach und ich nehme gerne neue Herausforderungen an und kann es derzeit kaum erwarten, in Kürze nach Bayreuth zu kommen und mehr über die Stadt zu erfahren. Ich bin sehr froh, dass es geklappt hat.“
Stach ist ein rechtsschießender Center, der bei einer Körpergröße von 1,83 Meter 93 Kilo auf die Waage bringt.
Vor seinem Gastspiel in Rumänien spielte Stach zeitweise mit der tschechischen Einshockey-Legender Jaromir Jagr zusammen. Der in Kladno geborene David Stach durchlief seine Juniorenzeit in seiner Heimatstadt, bevor er den Weg nach Finnland fand und für drei Spielzeiten im Land des vierfachen Weltmeisters auflief, um seinen Eishockey-Skills den Feinschliff zu verleihen. Zurück in Tschechien lief der vielfache Junioren-Nationalspieler erneut für Kladno, wo er in der Saison 2019/2020 an der Seite von Jaromir Jagr zum Teil gemeinsam in einer Formation mit dem besten tschechischen Angreifer der letzten 30 Jahre der schwarzen Hartgummischeibe nachjagte, Chomutov, Pilzen sowie Vitkovice in über 230 Partien in der tschechischen Extraliga auf, wo ihm gut 120 Scorerpunkte gelangen.
In Bayreuth wird der zweimalige tschechische Nationalspieler das Trikot mit der Nummer 25 erhalten. Stach wird in Kürze bei den Bayreuth Tigers erwartet.
Ex-Tiger Ville Järveläinen hat unterdessen einen neuen Verein gefunden - und der spielt in der DEL2. Järveläinen schließt sich nach fünf Jahren in Bayreuth den Lausitzer Füchsen an, wie der Verein aus Weißwasser am Wochenende mitteilte. „Mit Ville bekommen wir einen torgefährlichen Stürmer, der weiß, wo das Tor steht, was er in verschiedenen Ligen unter Beweis gestellt hat. Er wird auch unser Powerplay bereichern und kann mit seiner Erfahrung und seinen Führungsqualitäten unseren jungen Spielern helfen”, zeigt sich der Sportliche Leiter Jens Baxmann über den Järveläinen-Coup erfreut.