Veröffentlicht am 30.06.2023 14:04

Bayreuth: Stadt und Schiff in einem

Die BP 25 Bayreuth (Foto: Bundespolizeiinspektion See Neustadt in Holstein)
Die BP 25 Bayreuth (Foto: Bundespolizeiinspektion See Neustadt in Holstein)
Die BP 25 Bayreuth (Foto: Bundespolizeiinspektion See Neustadt in Holstein)
Die BP 25 Bayreuth (Foto: Bundespolizeiinspektion See Neustadt in Holstein)
Die BP 25 Bayreuth (Foto: Bundespolizeiinspektion See Neustadt in Holstein)

BAYREUTH. Wenn in Bayreuth am Wochenende das Bürgerfest über die Bühne geht, hat sich Besuch aus dem hohen Norden angekündigt. Zwei Polizeibeamte der Küstenwache sind zu Besuch.

Sie sind Besatzungsmitglieder eines Patrouillenschiffs, das in Neustadt in Holstein stationiert ist. Der Name des Bootes ist das Bindeglied zum Bürgerfest: Bayreuth.

Patrouillenschiff Bayreuth: Küstenwache zu Besuch auf Bürgerfest

BP 25 Bayreuth. So lautet der offizielle Name des Bootes, das auf Nord- und Ostsee den grenzüberschreitenden Verkehr außerhalb deutscher Küstengewässer überwacht. Die Polizeioberkommissare Deik Franzen und Till Ueckermann von der „Bayreuth“ sind an diesem Wochenende zu Gast auf dem Bayreuther Bürgerfest.

>

Warum die „Bayreuth“ „Bayreuth“ heißt

Der Grund für den Namen „Bayreuth“ eines Hochseebootes ist ein ganz einfacher: „Die Einsatzschiffe der Bundespolizei See tragen Namen von Städten, die Standort der Bundespolizei sind“, Pressesprecherin Esther Hecht der Bundespolizeiinspektion See Neustadt in Holstein mit.

Die Bundespolizeibeamten Franzen und Ueckermann sind laut Hecht zwei von „mindestens 14 Beamten“ an Bord der „Bayreuth“. Das Schiff ist knapp 66 Meter lang und 7.070 PS stark. Die „Bayreuth“ erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 40 km/h.

OB Ebersberger kennt das Patrouillenboot Bayreuth

Bayreuth und der Standort des gleichnamigen Boots der Bundespolizei pflegen einen regelmäßigen Austausch. Bereits in der Vergangenheit weilten Crewmitglieder in Bayreuth. In Dienst gestellt wurde das Schiff vor 20 Jahren, im Mai 2003, im Beisein von Bayreuths damaligem zweitem Bürgermeister. Sein Name: Thomas Ebersberger.


Von Jürgen Lenkeit
north