Demo mit Fahrrädern in Bayreuth: „Verschiedene Hauptverkehrsrouten“ betroffen

BAYREUTH. Am Sonntag (23. April 2023) findet in Bayreuth eine Fahrraddemo zur Unterstützung der Radsternfahrt des Radentscheid Bayern statt.

Startpunkt ist um 14 Uhr der Ehrenhof in der Bayreuther Innenstadt.

Anzeige

Raddemo in Bayreuth

Bayernweit finden an diesem Tag in mehreren bayrischen Städten Demos und Radsternfahrten mit dem Motto „Radfairkehr für alle!“ statt. Die Bayreuther Fahrraddemo wird vom Radentscheid Bayreuth organisiert und ist für alle Menschen, die sich für eine bessere Fahrradinfrastruktur einsetzen möchten, offen. „Wir wollen auf die Bedeutung von sicheren und attraktiven Radwegen aufmerksam machen und zeigen, dass es überall in Bayern viele Menschen gibt, die sich eine nachhaltige Mobilität wünschen“, sagt Julia Drummer vom Radentscheid Bayreuth. „Die Fahrraddemo soll ein starkes Signal an die Politik senden, endlich die Verkehrswende zu priorisieren.“




Die circa fünf Kilometer lange Route der Demo wird durch die Bayreuther Innenstadt und über verschiedene Hauptverkehrsrouten führen, um auf die Forderungen des Radentscheid Bayern aufmerksam zu machen. Fast der komplette Innenstadtring aus Hohenzollern- und Wittelsbacherring liegen Ordnungsamt der Stadt Bayreuth ebenso auf der Demoroute wie Teile von Erlanger und Bismarckstraße sowie Luitpoldplatz.

Die Route der Demonstration durch die Bayreuther Innenstadt. Quelle: Ordnungsamt Bayreuth
Die Route der Demonstration durch die Bayreuther Innenstadt. Quelle: Ordnungsamt Bayreuth

Zu den Forderungen gehören unter anderem ein Radverkehrsanteil von 25 Prozent bis 2030, bedarfsgerechte und sichere Radwege, Vision Zero im Straßenverkehr und mehr Radschnellverbindungen.

Über den Radentscheid Bayern

Das Bündnis „Radentscheid Bayern“ wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern, vom Verkehrsclub Deutschland, Landesverband Bayern e.V. (VCD Bayern) und den elf kommunalen bayerischen Radentscheiden (Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Freising, München, Nürnberg, Neu-Ulm, Regensburg, Rosenheim, Würzburg) gegründet.

Ziel ist ein Radgesetz für Bayern, das die Staatsregierung und Kommunen verpflichtet, umweltfreundliche Mobilität praktisch umzusetzen.

red