Veröffentlicht am 28.04.2019 08:00

Bayreuth bleibt sauber

V.l.: Harald Reichstein und Herbert Steinhäuser unterwegs in Sachen Sauberkeit. Foto: Stefan Dörfler (Foto: inBayreuth.de)
V.l.: Harald Reichstein und Herbert Steinhäuser unterwegs in Sachen Sauberkeit. Foto: Stefan Dörfler (Foto: inBayreuth.de)
V.l.: Harald Reichstein und Herbert Steinhäuser unterwegs in Sachen Sauberkeit. Foto: Stefan Dörfler (Foto: inBayreuth.de)
V.l.: Harald Reichstein und Herbert Steinhäuser unterwegs in Sachen Sauberkeit. Foto: Stefan Dörfler (Foto: inBayreuth.de)
V.l.: Harald Reichstein und Herbert Steinhäuser unterwegs in Sachen Sauberkeit. Foto: Stefan Dörfler (Foto: inBayreuth.de)

BAYREUTH. Für ein gepflegtes Stadtbild ist eine saubere Innenstadt ein wichtiges Aushängeschild. In Bayreuth sorgen derzeit 30, beim Stadtbauhof beschäftigte Straßenkehrer, für Ordnung und Sauberkeit.

Ein sauberer Anblick gefällt Touristen und Bürgern. Festgetretene Kaugummis, Zigarettenkippen, Flaschenscherben und sorglos weggeworfener Müll sind Probleme die vielerorts das Erscheinungsbild einer Stadt trüben. Die Bayreuther Straßenkehrer sind in verschiedenen Reinigungsbezirken im unterschiedlichen Turnus unterwegs und wirken dem Verschmutzungsproblem entgegen.

Beispielsweise in der Innenstadt, innerhalb des Stadtrings, in Moritzhöfen, am Hauptbahnhof, in der Siegfried-Wagner-Allee, in der Goethestraße und während der Richard-Wagner-Festspiele am Festspielhaus sorgen täglich neun Stadtbauhofbeschäftigte zu Fuß und mit Handwagen für Sauberkeit.

In der Gartenstadt, am Festspielhaus, außerhalb der Festspielzeit, dem Stuckberg, in St. Georgen, Laineck, St. Johannis, dem Hussengut, und in Wendelhöfen erfolgt eine 14-tägige Reinigung. Sechs Straßenkehrer sind in diesen Bezirken mit Handwagen unterwegs. Ein Fahrzeug zum Einsammeln des Kehrabfalls steht zur Verfügung. In den Stadtteilen Altstadt, Roter Hügel, Meyernberg, Oberpreuschwitz, im Kreuz, in der Maintalsiedlung, in Moosing und in der Herzoghöhe erfolgt ebenfalls eine 14-tägige Reinigung durch fünf Bauhofmitarbeiter mit Handwagen und einem Fahrzeug.

In der Neuen Heimat, Aichig, Seulbitz, Wolfsbach, Destuben, Rödensdorf, Thiergarten und der Birken sorgen sechs Straßenkehrer mit Handwagen und einem im 14-tägige Rhythmus für saubere Gewege und Grünstreifen.

Das Leeren der 110 Abfallbehälter im Stadtgebiet zählt zum Aufgabenbereich eines zweiköpfigen Teams, das mit einem mit E-Fahrzeug unterwegs ist. Die beiden „Saubermänner“ sorgen zusätzlich für bis zu zweimal täglich für Ordnung an den Bushaltestellen sowie zusätzliche Reinigung bestimmter Stellen im Stadtgebiet nach Bedarf. Radwege außerhalb der Bebauung beispielsweise Richtung Wolfsbach, Mistelbach, Bindlach und den Industriegebieten werden einmal wöchentlich von zwei Reinigern mit Kleinfahrzeug bearbeitet.

gmu


Von mm
north