BAYREUTH. Müssen Auszubildende von morgen und potenzielle Arbeitgeber sich zwangsläufig im persönlichen Gespräch kennenlernen? Nein, sagt ein Bayreuther Start-up - und hat eine App entwickelt.
Auf der sollen Azubis und Unternehmen im Matching-Verfahren zueinander geführt werden. Am Montag (19. September 2022) wird das Projekt in Bayreuth vorgestellt.
Das Start-up „Brigde“ hat es sich zum Ziel gesetzt, mit einer innovativen App, Firmen eine einfache, digitale und übersichtliche Möglichkeit zu schaffen, um die richtigen Auszubildenden zu finden sowie Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe aus unserer Region näherzubringen und auf dem Weg zur erfolgreichen Bewerbung zu begleiten. Im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung wird die Bridge-App am Montag (19. September 2022) im Reichshof in Bayreuth der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Region Bayreuth kooperieren die Gründer dabei eng mit dem kommunalen Netzwerk „Stay in Bayreuth“, das ebenfalls an diesem Termin seine Angebote vorstellt.
Das Besondere an der Bridge-App: Sie generiert spielerisch Matchings zwischen Unternehmen und potenziellen Auszubildenden. Unternehmen wiederum haben die Möglichkeit, ihren Webauftritt in der App zu integrieren, in der die jeweiligen Ausbildungsangebote ausgeschrieben sind.
Die einfache digitale Handhabung der App vereint die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmen. Wir freuen uns, Ihnen bei der Veranstaltung die neuen Möglichkeiten zur Gewinnung von Auszubildenden in der Region präsentieren zu dürfen.